Hintergrund und Ziele
In dieser Studie untersuchen wir Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft mit dem SARS-CoV-2 infiziert waren und in die CRONOS-Studie der Deutschen Gesellschaft für Perinatalmedizin eingeschlossen wurden. CRONOS ist eine Studie zur Bewertung der Auswirkung einer Infektion in der Schwangerschaft mit SARS-CoV-2 auf die mütterliche und kindliche Gesundheit. In der Pandemie haben zwischen März 2020 bis Dezember 2022 insgesamt 8782 Frauen teilgenommen.
Die postCRONOS-Studie befasst sich mit den Langzeitauswirkungen der SARS-CoV-2 Infektion in der Schwangerschaft auf Frauen und ihre Kinder.
In der „CRONOS-Kids“ Studie wird die Entwicklung von Kinder, deren Mütter in der Schwangerschaft mit SARS-CoV-2 infiziert waren und in die CRONOS-Studie eingeschlossen wurden, mit speziellen Entwicklungstests untersucht. Wir vergleichen diese mit der Entwicklung von gleichaltrigen Kindern ohne mütterliche Infektion (Kontrollgruppe).
Ziel der Studie ist es, zu untersuchen, wie sich die Infektion mit SARS-CoV-2 während der Schwangerschaft auf die neurologische, motorische und sozial-emotionale Entwicklung der Kinder auswirkt.