Wie wird untersucht?
Im Rahmen der Studie werden verschiedene standardisierte Fragebögen genutzt. Diese Fragebögen helfen uns dabei, gezielt Informationen über die neurologische, motorische und sozial-emotionale Entwicklung zu sammeln. Im Einzelnen verwenden wir unter anderem folgende Fragebögen:
1. ASQ-3 (Ages & Stages Questionnaires, Third Edition)
Der ASQ-3 ist ein Fragebogen, der die frühkindliche Entwicklung in verschiedenen Bereichen wie Kommunikation, Motorik, Problemlösung und sozial-emotionale Fähigkeiten bewertet. Eltern beantworten Fragen zu den Entwicklungsmeilensteinen ihres Kindes.
2. Fragebogen zur sozial-emotionalen Entwicklung
Der Fragebogen zur sozial-emotionalen Entwicklung hilft uns einzuschätzen, wie Ihr Kind sich in sozialen Interaktionen verhält und wie es kommuniziert.
Weitere Fragebögen befassen sich mit Ihrer Schwangerschaft, der Geburt Ihres Kindes, erfolgte Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen, sowie derzeitige Lebensumstände.
Außerdem finden folgende Untersuchungen vor Ort statt:
Motorische Untersuchung mit dem M-ABC-2
Der M-ABC-2 (Movement Assessment Battery for Children, zweite Ausgabe) ist ein standardisierter Test, der die motorischen Fähigkeiten von Kindern untersucht. Hierbei werden verschiedene Aufgaben gestellt, die die grobmotorischen und feinmotorischen Fähigkeiten des Kindes beurteilen.
Körperliche Untersuchung
Jedes Kind wird körperlich untersucht. Diese Untersuchung entspricht denen der regulären U-Untersuchungen, die auch in der Routineversorgung durchgeführt werden. Dabei wird die allgemeine körperliche Gesundheit des Kindes überprüft, ohne dass invasive Maßnahmen wie Blutentnahmen notwendig sind.
Sollte Ihr Kind keine Freude an diesen Untersuchungen haben, kann diese jederzeit abgebrochen werden. Unter Umständen kann dann eine zweite Testung an einem anderen Termin stattfinden.
Die Gesamtdauer des Aufenthalts beträgt ca. eine Stunde.